Atmen ist so selbstverständlich, dass wir kaum darüber nachdenken – und doch ist es eine der effektivsten Möglichkeiten, unsere Gesundheit zu beeinflussen. Bewusstes Atmen kann Stress reduzieren, Schmerzen lindern und die körpereigenen Heilkräfte aktivieren.
Die Bedeutung der Atmung
Wir atmen täglich etwa 20.000 Mal – meist unbewusst. Dabei beeinflusst die Art, wie wir atmen, direkt:
- den Sauerstoffgehalt im Blut,
- den Herzschlag und Blutdruck,
- die Aktivität des Nervensystems,
- die Verdauung und das Immunsystem.
Viele Menschen atmen zu flach (nur in den Brustkorb). Das kann Verspannungen, Stress und sogar Schlafprobleme begünstigen.
Osteopathische Sicht auf die Atmung
Das Zwerchfell ist unser wichtigster Atemmuskel. Es ist mit Wirbelsäule, Rippen und Bauchorganen verbunden. Ist es verspannt, können Rückenschmerzen, Verdauungsbeschwerden oder ein „enger Brustkorb“ entstehen.
Osteopathische Behandlungen helfen, die Beweglichkeit des Zwerchfells wiederherzustellen – so wird tiefes, freies Atmen möglich.
Drei Atemübungen für mehr Gesundheit
- Bauchatmung (5 Minuten täglich)
- Hand auf den Bauch legen.
- Tief durch die Nase einatmen, Bauch wölbt sich nach außen.
- Langsam durch den Mund ausatmen.
- Wirkt beruhigend und stärkt den Vagusnerv.
- 4-7-8-Atmung (bei Stress oder Einschlafproblemen)
- 4 Sekunden einatmen,
- 7 Sekunden Luft anhalten,
- 8 Sekunden ausatmen.
- Senkt Herzfrequenz und Cortisolspiegel.
- Zählen & Verlängern (Energieübung)
- Auf 4 einatmen, auf 6 ausatmen.
- Nach einigen Atemzügen steigern: 5 ein, 7 aus.
- Versorgt den Körper mit mehr Sauerstoff, steigert die Konzentration.
Positive Effekte bewusster Atmung
- Stressabbau und innere Ruhe,
- besserer Schlaf,
- weniger Verspannungen,
- verbesserte Verdauung,
- mehr Energie im Alltag.
Fazit
Atmung ist ein kostenloses, jederzeit verfügbares Heilmittel. Wer bewusst atmet, stärkt nicht nur seine Lungen, sondern den ganzen Körper. In Kombination mit osteopathischen Techniken wird Atmung zu einer sanften, aber kraftvollen Therapieform.
Bild: Shutterstock